Sanierung Kulturbauten
Rettung schiefer Turm der Oberkirche – Bad Frankenhausen 2014 – 2016
Bauherr: Stadtverwaltung Bad Frankenhausen
Besonderheit: Sicherungskonstruktion und Mauerwerkssanierung mit Stahlkonstruktionen und Verspannungen
Palais Altenstein – Fulda 2014 – 2016
Bauherr: Magistrat der Stadt Fulda
Besonderheit: Statisch-konstruktive Komplettsanierung (Mauerwerk und Holztragwerke)
Domarchiv – Fulda 2014 – 2016
Bauherr: Generalvikariat Fulda
Ausführung: Erweiterung Domarchiv
Schlossanlage – Wilhelmsthal ab 2013
Bauherr: Thüringer Stiftung Schlösser + Gärten, Rudolstadt
Ausführung: Statisch-konstruktive Sanierung Turm und Dachkonstruktion Marstallgebäude
Burgruine – Hanstein 2013 – 2015
Bauherr: Gemeinde Hanstein
Ausführung: Statisch-konstruktive Sanierung Mauerwerk, Stützmauer und Turmausstieg
Nordirak – Tempelanlage – Lalish 2013 – 2014
Bauherr: Über UNESCO
Besonderheit: Gutachten zur Statisch-konstruktive Sanierung Mauerwerk Yezidische Tempelanlage
Fassadensanierung Schloss – Marksuhl 2013
Bauherr: Gemeinde Marksuhl
Ausführung: Statisch-konstruktive Sanierung des Schlossportals
Schloss – Dachkonstruktion – Fulda ab 2011
Bauherr: Magistrat der Stadt Fulda
Ausführung: Grundhafte Instandsetzung der Dachstuhlkonstruktion
Justizzentrum Oberlandesgericht – Frankfurt am Main 2011
Bauherr: Weber Marmor GmbH
Ausführung: Sicherung filigraner Dachaufbauten aus Naturstein – Neorenaissancegiebel
Renaissanceschloss – Dornburg 2011
Bauherr: Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
Besonderheit: Stat.-konstruktive Sanierung des historischen Gewölbekellers, mit Anschluss an Anbau in Hanglage
Schlosskirche – Altenburg 2011
Bauherr: Stadt Altenburg
Ausführung: Stat.-konstruktive Instandsetzung Dachkonstruktion mit behutsamer Ergänzung im Turmbereich
Schloss – Altenstein 2011
Bauherr: Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Rudolstadt
Besonderheit: Umfangreiche Eingriffe in die Tragkonstruktion mit z.T. völlig geänderter Lastabtragung wegen Neustrukturierung der Nutzungseinheiten.
Torhaus, Ritterhaus, Vogtei Wartburg – Eisenach 2010 – 2016
Bauherr: Wartburg Stiftung, Eisenach
Besonderheit: Einbau Schaubibliothek, Archiv, Museumsladen, Unterzugsanierung im Bestand mit eingeklebten kohlenstofffaserverstärkten Schlitzlamellen
Wartburg – Eisenach 2010 – 2012
Bauherr: Wartburg Stiftung, Eisenach
Besonderheit: Stat.-konstruktive Sanierung des historischen Gewölbekellers, Sanierung der Wehrmauern Bereich I und II aus Bruchsteinmauerwerk, Sanierung Vorburg und Zugbrücke.
Propstei – Zella/Rhön 2009 – 2010
Bauherr: Gemeinde Zella/Rhön
Besonderheit: Sanierung der historischen hölzernen Fachwerk- und Deckenkonstruktion im Bestand, Rechter Flügel.
Sanierung historische Burgfried – Vacha/Rhön 2008 – 2010
Bauherr: Stadt Vacha
Besonderheit: Sanierung des historischen Burgfriedes im Bestand und gesamtplanerische Tätigkeit zur Gestaltung als Aussichtsturm.
Ehemaliges Amtsgericht – Geisa 2008
Bauherr: Stadt Geisa/Rhön
Ausführung: Stat.-konstruktive Ertüchtigung des historischen Dachtragwerkes und partielle Sanierung des Bruchsteinmauerwerkes, Umbau zum Hotel
Weißes Schloss – Oberellen 2008
Bauherr: Gemeinde Oberellen
Besonderheit: Partielle Fachwerksanierung im bewohnten Zustand
Renaissanceschloss – Marksuhl 2008
Bauherr: Gemeinde Marksuhl
Besonderheit: Sanierung einer in sich verdrillten Spindeltreppe aus Sandsteinstufen sowie partielle Fachwerksanierung des Treppenturmes
Sanierung der Orangerie, Ehemalige Benediktinerabtei – Seligenstadt 2007
Bauherr: Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten, Bad Homburg
Besonderheit: Sanierung einer 1757 erbauten Orangerie mit dem typischen Schwanenhalsdach, welches als eines der wenigen erhaltenen Beispiele dieses prägnanten Bautyps gilt
Sanierung Eulensteinscher Hof – Hohlstedt 2004
Bauherr: Eulensteinscher Hof e.V., Hohlstedt
Besonderheit: Externe Sicherung einer stark geneigten historischen Toreinfahrt
Sanierung Anna Amalia Bibliothek, Stammgebäude – Weimar 2003 – 2007
Bauherr: Stiftung Weimarer Klassik
Besonderheit: Schwammbefall / Brandschäden / Löschwasserschäden
Gutachten und Sanierung Burg Fürsteneck – Eiterfeld 2003 – 2007
Bauherr: Hessische Heimvolkshochschule Eiterfeld
Besonderheit: Statisch-Konstruktive Mauerwerks- und Dachstuhlsanierung unter Verwendung von CINTEC-Ankern
Sanierung und Umbau Rote und Gelbe Schule – Ruhla 2003 – 2006
Bauherr: Schulverwaltung Bad Salzungen
Besonderheit: Schwammbefall und Mauerwerkssanierung
Sanierung Probstei – Zella 2001 – 2005
Bauherr: VG Dermbach, Bauamt
Ausführung: Statisch-Konstruktive Mauerwerks- und Dachstuhlsanierung
Sanierung Rokokoschloss – Dornburg 2001
Bauherr: Stiftung Weimarer Klassik
Besonderheit: Sanierung Stuckdeckenaufhängung
Gutachten und statische Begleitung Sanierung Kaiserpfalz – Gelnhausen 1995 – 1997
Bauherr: Hessische Verwaltung Burgen und Schlösser
Besonderheit: Gründungssituation